Dokumente (ab 1.1.2022)
Aufgelistete Dokumente als PDF- und PNG-Dateien zum Downloaden
Jahrgang 2023
30. April 2023
Schreiben an den Bundesrat betreffend Beschluss über die Teilrevision der Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL) vom 26. April 2023
26. April 2023
Medienmitteilung des Bundesrates über die Teilrevision der Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL) vom 26. April 2023 mit
Verordnung: https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/77455.pdf
Erläuterungen: https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/77457.pdf
26. April 2023
Erläuterungen des Bundesrates zur Teilrevision der Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL) vom 26. April 2023
Jahrgang 2022
11. November 2022
Freiraum, Natur & Umwelt, Landschaft: Der Flugplatz als Lebensraum, 1. Auflage, November 2022
Bezugsquelle Task-Force Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf, Neumühlequai 10, 8'090 Zürich
11. November 2022
Der Flugplatz Dübendorf als Lebensraum; Medienkonferenz vom 11. November 2022
Präsentation an der Medienkonferenz vom 11. November 2022
- Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh
- André Ingold, Stadtpräsident Dübendorf und Vertreter Standortgemeinden
- Roman Bächtold, Leiter Taskforce
28. Oktober 2022
Antrag der Spezialkommission vom 28. Oktober 2022 5820a
Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines Verpflichtungskredits für die Planung der Umsetzung des Konzeptes "Aviatik Flugplatz Dübendorf"
28. Oktober 2022
Antrag der Spezialkommission vom 28 Oktober 2022 5819a
Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines Verpflichtungskredits für den Innovationspark Zürich (Teilgebiete A und B gemäss Synthesebericht)
16. September 2022
Projektwettbewerb Innovationspark Zürich (IPZ), Dübendorf; Ausschreibung Präqualifikation für Nachwuchsarchitektinnen und -architekten durch HRS Real Estate AG, Zürich
6. April 2022
Antrag des Regierungsrates Kanton Zürich über den Beschluss des Kantonsrates über die Teilrevision "Gebietsentwicklung Flugplatzareal Dübendorf" des kantonalen Richtplans
(Vorlage Kantonsrat 5821)
6. April 2022
Antrag des Regierungsrates Kanton Zürich zur Teilrevision des kantonalen Richtplanes "Gebietsentwicklung Flugplatzareal Dübendorf"
Der Regierungsrat hat am 6. April 2022 in Sachen Projekt Innovationspark Zürich IPZ verschiedene Beschlüsse gefasst. Eines davon betrifft die Revisionsvorlage des kantonalen Richtplanes (Vorlage Kantonsrat 5821) betreffend die "Gebietsentwicklung Flugplatzareal Dübendorf".
6. April 2022
Erläuterungsbericht zur Teilrevision des kantonalen Richtplanes "Gebietsentwicklung Flugplatzareal Dübendorf"
(siehe oben Antrag des Regierungsrates, Vorlage Kantonsrat 5821)
6. April 2022
Mitwirkungsbericht zur Teilrevision des kantonalen Richtplanes "Gebietsentwicklung Flugplatzareal Dübendorf
(siehe oben Antrag des Regierungsrates, Vorlage Kantonsrat 5822)
6. April 2022
Antrag des Regierungsrates Kanton Zürich über die Bewilligung eines Verpflichtungskredites von CHF 97.45 Mio.
Mit dem Verpflichtungskredit soll die gesetzliche und finanzrechtliche Grundlage für das kriminelle Projekt des Innovationsparks Zürich IPZ geschaffen werden.
(Vorlage Kantonsrat 5819)
6. April 2022
Antrag des Regierungsrates Kanton Zürich über die Bewilligung eines Verpflichtungskredites für die Planung und Umsetzung des Konzeptes "Aviatik Flugplatz Dübendorf" von CHF 8.2 Mio.
(Vorlage Kantonsrat 5820)
6. April 2022
Regierungsratsbeschluss Nr. 567/2022 vom 6. April 2022
Rahmenvertrag Innovationspark Zürich IPZ zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Kanton Zürich (Genehmigung und Ermächtigung)
6. April 2022
Regierungsratsbeschluss Nr. 568/2022 vom 6. April 2022
Konzept für Governance des Innovationsparks Zürich IPZ und Governance-Vereinbarung zwischen dem Kanton Zürich und der Stiftung Innovationspark Zürich (Genehmigung und Ermächtigung)
29. März 2022
Persönlicher Brief von Bundesrätin Simonetta Sommaruga an Cla Semadeni
Bundesrätin Simonetta Sommaruga beantwortet - auch im Namen von Bundesrätin Karin Keller-Sutter - das Schreiben vom 4. Februar 2022, das Cla Semadeni an sie gerichtet hat und in dem die Analyse der Folgen des Urteils des Bundesgerichts für das Areal des Militärflugplatzes Dübendorf "Ein Fall für die Strafjustiz" ihr zur Kenntnis gebracht worden ist.
21. März 2022
Konzept Aviatik Flugplatz Dübendorf
Unter der Projektleitung des Amtes für Mobilität Kanton Zürich ist ein Konzept für die Weiterentwicklung des Militärflugplatzes Dübendorf in ein ziviles Flugfeld im Sinne eines "Forschungs-, Test- und Werkflugplatzes" erarbeitet worden. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat mit der Vorlage 5820 einen Verpflichtungskredit für die "Planung der Umsetzung" des Konzeptes von Fr. 8'200'000.
28. Februar 2022
Persönlicher Brief von Bundesrat Guy Parmelin an Cla Semadeni
Bundesrat Guy Parmelin beantwortet das Schreiben vom 1. Februar 2022, das Cla Semadeni an ihn gerichtet hat und in dem die Analyse der Folgen des Urteils des Bundesgerichts für das Areal des Militärflugplatzes Dübendorf "Ein Fall für die Strafjustiz" ihm zur Kenntnis gebracht worden ist.
8. Februar 2022
Schreiben Cla Semadeni an Baudirektion Kanton Zürich, Generalsekretariat/Stab/Recht
Cla Semadeni reagiert mit diesem Schreiben an Herrn RA lic. iur. Walter von Büren auf dessen Schreiben vom 4. Februar 2022 betreffend "Ihre Aufsichtsbeschwerde vom 13. April 2021 betreffend kantonale Richtplanung".
Stichworte: Innovationspark, Militärflugplatz, Dübendorf, Strafjustiz, kantonaler Richtplan
4. Februar 2022
Schreiben Baudirektion Kanton Zürich an Cla Semadeni betreffend Aufsichtsbeschwerde vom 13. April 2021
Ra lic. iur. Walter von Büren teilt in seinem Schreiben an Cla Semadeni mit, dass "kein Raum verbleibt für eine aufsichtsrechtliche Beurteilung der Gültigkeit des Richtplaneintrags und der darauf gestützten Gebietsplanung". Daraus ergibt sich, dass der kantonale Richtplan ein Fall für die Staatsanwaltschaft/Strafjustiz ist.
Stichworte: Innovationspark, Militärflugplatz, Dübendorf, Strafjustiz, kantonaler Richtplan
6. Januar 2022
Urteil des Verwaltungsgerichts Kanton Zürich vom 6. Januar 2022 betreffend Gestaltungsplan Innovationspark Zürich IPZ, Wiederaufnahme von VB.2018.0'0760
5. Januar 2022
"Ein Fall für die Strafjustiz"; Eine Analyse der Folgen des Bundesgerichtsentscheids vom 12. November 2021 betreffend den kantonalen Gestaltungsplan Innovationspark Zürich IPZ
Eine wesentliche Erkenntnis der Analyse ist, dass die organisierte, orchestrierte und dirigierte Kriminalität im Projekt des Innovationsparks Zürich IPZ wieder zurück ist.
4. Januar 2022
Persönlicher Brief an Bundesrätin Viola Amherd, Departementschefin VBS, betreffend die Analyse von Cla Semadeni über das Bundesgerichtsurteil zum kantonalen Gestaltungsplan Zürich IPZ auf dem Areal des Militärflugplatzes Dübendorf: "Ein Fall für die Strafjustiz"