Home


Nationalratswahlen 2023

Patrick Walder

Patrick Walder ist Mitglied unseres Vereins IDEA Flugplatz Dübendorf und hat für den Nationalrat kandidiert. Er hat in Dübendorf mit 2055 Stimmen ein blendendes Ergebnis erzielt. Er liegt damit an 4. Stelle der SVP-Kandidaten!

Im Kanton hat er 110'997 Stimmen erhalten. Er liegt damit an 14. Stelle der nichtgewählten SVP-Kanditdaten

Wir gratulieren zu diesem ausgezeichneten Abstimmungsergebnis.


Verein IDEA Flugplatz Dübendorf

Flugzeugparade Militärflugplatz Dübendorf | Quelle: Luftwaffe
Flugzeugparade Militärflugplatz Dübendorf | Quelle: Luftwaffe

Der Verein IDEA Flugplatz Dübendorf versteht sich als Plattform für jene Personen und Organisationen, die sich für den Erhalt des Militärflugplatzes Dübendorf einsetzen und die sich gegen eine Zubetonierung des Geländes mit nicht-aviatischen Bauten und Anlagen wenden, wie es die Projekte «Innovationspark Zürich IPZ» und «ziviles Flugfeld» (4. Piste von Kloten) vorsehen.

 

Der Verein IDEA FD setzt sich dafür ein, dass der Militärflugplatzes Dübendorf demokratisch, innovativ und stadtverträglich weiterentwickelt wird. Die raumplanerischen Entscheide sollen zu Verbesserungen der Lebensqualität für die Bevölkerung führen. Dabei soll dem vorhandenen Natur- und Kulturerbe Rechnung getragen werden, das mit den heue gültigen Bau- und Zonenordnung der Anrainergemeinden Dübendorf, Wangen-Brüttisellen, Volketswil und Schwerzenbach gewährleistet ist. Gegenteiligen Entwicklungen wird entschieden und innovativ entgegengetreten.

Weltkulturerbe unter Bundesschutz

Militärflugplatz Dübendorf: schutzwürdiges Ensemble (Weltkulturerbe) | Quelle: The 7 Most Endangered, Europanostra
Militärflugplatz Dübendorf: schutzwürdiges Ensemble (Weltkulturerbe) | Quelle: The 7 Most Endangered, Europanostra

Die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege EKD hat in ihrem Gutachten vom 3. März 2015 über die Schutzwürdigkeit des Militärflugplatzes Dübendorf der Gesamtanlage «insgesamt eine sehr hohe Schutzwürdigkeit von mindestens nationaler Bedeutung» zuerkannt. «Das kulturhistorische bedeutende Ensemble ist», so die EDK, «ungeschmälert zu erhalten, was bedeutet, dass die Gebäude nicht nur in ihrer Substanz, sondern auch in ihrer Wirkung, und somit der zugehörigen Umgebung, zu erhalten sind». Der Militärflugplatz steht gemäss Bundesverfassung und Natur- und Heimatschutzgesetz NHG unter Bundesschutz. Bis jetzt werden mit dem Werksareal in der Bundesverfassung festgelegte Bundesaufgaben erfüllt.

Illustration Kulturerbe

Militärflugplatz Dübendorf. Luftaufnahme von Norden | Quelle: Luftwaffe
Militärflugplatz Dübendorf. Luftaufnahme von Norden | Quelle: Luftwaffe
Zivile und militärische Doppelnutzung des Flugplatzes Dübendorf | Quelle: The 7 Most Endangered 2020, Europanostra
Zivile und militärische Doppelnutzung des Flugplatzes Dübendorf | Quelle: The 7 Most Endangered 2020, Europanostra
Der älteste noch existierende Flugplatz der Welt | Quelle: The 7 Most Endangered 2020, Europanostra
Der älteste noch existierende Flugplatz der Welt | Quelle: The 7 Most Endangered 2020, Europanostra
Flugplatz Dübendorf, Doppeldecker der Luftwaffe während des ersten Weltkrieges | Quelle: The 7 Most Endangered, Europanostra
Flugplatz Dübendorf, Doppeldecker der Luftwaffe während des ersten Weltkrieges | Quelle: The 7 Most Endangered, Europanostra
Flugplatz Dübendorf mit den historischen Bauten im 1932 | Quelle: The 7 Most Endangered 2020, Europanostra
Flugplatz Dübendorf mit den historischen Bauten im 1932 | Quelle: The 7 Most Endangered 2020, Europanostra
Flugplatz Dübendorf mit den zivilen Hangars 10, 11, und 12 | Quelle: The 7 Most Endangered 2020, Europanostra
Flugplatz Dübendorf mit den zivilen Hangars 10, 11, und 12 | Quelle: The 7 Most Endangered 2020, Europanostra

Kontakt:

Walter Mundt

Leiter Geschäftsstelle

Kasernenstrass 4

8600 Dübendorf

walmundt@glattnet.ch