Vereinsaktivitäten / Mitgliederversammlung


Jahr 2023


Flughafen-Nachtruhe-Initiative

Unser Verein IDEA-FD ist Mitinitiant der "Flughafen-Nachtruhe-Initiative".

Die Vereinsmitglieder sind aufgefordert den Unterschriftenbogen zu unterzeichnen.

 

Wichtig!

Der Bogen ist nur dann gültig, wenn er zweiseitig ausgedruckt ist.

 

Warum braucht es ein neues Flughafengesetz ?

 

Wir haben bereits ein Flughafengesetz, das eine Nachtruhe von sieben Stunden vorschreibt. 

Vor allem wegen des Verspätungsabbaus kommt es täglich zur Verletzung des Nachtflugverbotes.

Der Flughafen treibt seit Bestehen den Kapazitätsausbau und damit die Lärmbelastung voran. Dabei werden die Flüge derart komprimiert geplant, dass die zeitgerechte Abfertigung alltäglich unmöglich ist. Z.B. werden die Zubringerflüge so knapp vor dem Weiterflug geplant, dass die Umsteigezeit für die Passagiere nicht reicht. Es wird an Personal gespart, sodass auch die Umladung des Gepäcks chronisch zu Verspätungen führt. Schneeräumung im Winter wird nicht eingeplant und führt wieder zu Verspätungen, usw. usf.

Eine Statistik vom relativ ruhigen Mai 2022, zeigt die Regelmässigkeit der verspäteten Flüge infolge arglistiger Planung:

verspätete Ankunft aus London 18 x 

verspäteter Abflug nach Johannesburg 18 x
verspäteter Abflug nach Sao Paulo 26 x 

verspäteter Abflug nach Tel Aviv 26 x
verspäteter Abflug nach Singapore 11 x

Die Verspätungen betrugen bis zu 40 Minuten, immer der gleichen Flüge.

Nach Flughafenbericht 2021 gab es selbst in der Corona Zeit 643 Nachtflüge nach 23 Uhr, 54 nach 23.30 Uhr, 13 nach Mitternacht,

2019 (vor Corona) gab es 2552 Nachtflüge nach 23 Uhr, 180 nach 23 Uhr 30, 22 nach Mitternacht.

 

Wie kommt es, dass der Missstand über Jahre hin andauert?

 

Zahlreiche Ausnahmebestimmungen ermöglichen es dem Flughafen, Flüge in der Nachtzeit abzuwickeln. Auf Anfrage beim Lärm Büro erhalten die geplagten Bewohner Standardbegründungen wie „meteorologische“,  “betriebliche“,  „sanitäre“ -Gründe. Wir fordern ein Online-Monitoring, woraus die Bevölkerung nachvollziehbar die Gründe für die Nachtruhestörungen einsehen kann.

 

Weiter fordern wir eine Beschränkung der zulässigen Ausnahmen auf absolute Notfälle (siehe „neuer Gesetzestext“ auf dieser Website). Dadurch ist die Funktion des Flughafens für die hiesige Bevölkerung und Wirtschaft noch immer grosszügig sicher gestellt und gleichzeitig ist der Bevölkerungsschutz gewährleistet.

Gemäss bestehendem Flughafengesetz sind die Behörden bereits heute angehalten, den Bevölkerungsschutz zu respektieren und bei Zuwiderhandlungen einzugreifen. Dies haben die Behörden seit Jahren ignoriert.

 

 

Schliesslich sei zu erwähnen, dass der Flughafen in seinen jährlichen Lärmberichten selbst die chronische Verletzung der Lärmvorgaben zugibt. Als Massnahme fordert der Flughafen eine Aufweichung der Lärmgrenzwerte. Auch ist der ZFI (Zürcher Fluglärm-Index) chronisch überschritten, ohne dass korrigierende Massnahmen ergriffen werden.

 

 

 mehr lesen

Download
Unterschriftenbogen zum herunterladen
Unterschriftenbogen_Nachtruhe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 146.4 KB

Jubiläum: 5 Jahre "Verein IDEA Flugplatz Dübendorf"

Der Verein "IDEA Flugplatz Dübendorf" ist am 29. Juni 2018 5 Jahre alt geworden. Ein Grund zu feiern, Bilanz zu ziehen und neu durchzustarten. Das haben wir gemacht.

 

mehr lesen

Download
Vereinsbeitrag im Glattaler/Volketswiler vom 21. Juli 2023
"IDEA Flugplatz Dübendorf" feiert fünfjähriges Bestehen
Bildschirmfoto 2023-07-21 um 12.28.34.pn
Portable Network Grafik Format 1.3 MB
Download
Vereinsbeitrag "Der "Verein IDEA Flugplatz Dübendorf" feiert sein 5 Jahres-Jubiläum. Eingabe an redaktion@glattaler.ch vom 11. Juli 2023
Vereinsartikel 5 Hahres-Jubiläum.pdf
Adobe Acrobat Dokument 156.5 KB

Leserbrief im Glattaler (CS)

Leserbrief zu den Beiträgen im Glattaler/Volketswiler von Freitag 10. März 2023
- FDP Dübendorf: Nach effektivem Nutzen für eine breite Öffentlichkeit
- Grüne Dübendorf: Lebensqualität in Dübendorf hochhalten

- SVP Dübendorf: Augenwischerei des Stadtrares bei Tempo 30 (Orlando Wyss, Gemeinderat)

Kommentar:

Ich hatte ein unbedingtes Bedürfnis, mit diesem Leserbrief auf die drei Artikel zu antworten. Die direkte Demokratie sollte auch in Dübendorf bei der Weiterentwicklung des Militärflugplatzes ihren Platz haben.

 

mehr lesen

Download
Leserbrief vom 12. März 2023 des Vereinspräsidenten zu drei Beiträgen im Glattaler/Volketswiler von der FDP, Grüne und SVP (Gemeinderat Orlando Wyss) vom 10. März 2023
Leserbrief zu drei Beiträgen im Glattale
Adobe Acrobat Dokument 792.9 KB
Download
FDP Dübendorf: Nach effektivem Nutzen für die breite Öffentlichkeit (Glattaler 10.3.2023, Seite 19)
Bildschirm­foto 2023-03-12 um 12.36.21.p
Portable Network Grafik Format 1.1 MB
Download
Grüne Dübendorf: Lebensqualität in Dübendorf hochhalten (Glattaler 10.3.2023, Seite 17)
Bildschirm­foto 2023-03-12 um 12.37.24.p
Portable Network Grafik Format 2.2 MB
Download
SVP Dübendorf (Orlando Wyss, Gemeinderat): Augenwischerei des Stadtrates bei Tempo 30 (Glattaler 10.3.2023, Seite 17)
Bildschirm­foto 2023-03-12 um 12.35.12.p
Portable Network Grafik Format 1.2 MB

Mitgliederversammlung vom 1. März 2023

Jahresprogramm 2023/2024

Download
Jahresprogramm 2023/2024, Jahresausblick des Präsidenten vom 28. Februar 2023 für die Mitgliederversammlung 2023
Ausblick 2023:2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 73.1 KB

Jahresbericht 2022

Download
Jahresbericht vom 28. Februar 2023 für die Mitgliederversammlung 2023
Jahesbericht 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 93.6 KB

Protokoll der Mitgliederversammlung 2023

Download
Protokoll der Mitgliederversammlung 2023 vom 1. März 2023
IDEA Protokoll 1.3.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 26.7 KB

Jahr 2022


Mitgliederversammlung vom 21. Juni 2022

Jahresbericht 2020/2021

Protokoll der Mitgliederversammlung 2022

Download
Jahresbericht vom 23. Mai 2022 für Mitgliederversammlung 2022
Jahresbericht 2020:21 für MV 2022, 23.5.
Adobe Acrobat Dokument 146.3 KB
Download
Protokoll der Mitgliederversammlung 2022 vom 21. Juni 2022
IDEA Protokoll 21.6.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 28.9 KB

Kontakt:

Walter Mundt

Leiter Geschäftsstelle

Kasernenstrass 4

8600 Dübendorf

walmundt@glattnet.ch